„WARM, SATT UND SAUBER“ – Die Bedeutung von „Betreuung“ und Begleitung im Schatten der Pflege

Am 7. April 2025 um 19:30 Uhr findet die Veranstaltung „Warm, satt und sauber – Die Bedeutung von Betreuung und Begleitung im Schatten der Pflege“ im Kepler Salon Linz statt. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Bedeutung von Betreuung und Begleitung im Schatten der Pflege. Oft liegt der öffentliche Fokus bei der Arbeit mit Menschen […]

continue reading

Empfehlungen für ein koordiniertes Vorgehen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.

Der Bericht der Kompetenzgruppe Enstigmatisierung mit den Empfehlungen für ein koordiniertes Vorgehen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ist nun der Gesundheit Österreich GmbH veröffentlicht worden. Als Teil der ExpertInnengruppe durfte ich bei diesem sehr wichtigen Bericht mitschreiben. (Link ) Der Bericht trägt zur Umsetzung der Agenda 2030 bei, insbesondere zu den Nachhaltigkeitszielen (SDG) 1, „Armut in […]

continue reading

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in arbeitsrehabilitativen Angeboten

Die in der Fachzeitschrift Neuropsychiatrie vorgestellte Studie untersuchte, inwieweit ausgewählte Zieldimensionen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in den arbeitsbezogenen Nachsorgeangeboten eines Anbieters der beruflichen Rehabilitation in Österreich umgesetzt werden und wie sich die Umsetzung auf das subjektive Empfinden der Teilnehmer auswirkt. Hier geht’s zum Artikel (Info)

continue reading

Buch: Sozialer Zusammenhalt

Nach dem ersten Buch „Einsamkeit“ (Schwerpunktthema 2021 der pro mente OÖ) ist nun in der Reihe „Sozialpsychiatrische Perspektiven“ der Nachfolgeband zum Jahresthema 2023 „Sozialer Zusammenhalt“ von pro mente OÖ herausgegeben worden. In meinem Beitrag „Sozialpolitik als gesellschaftlicher Kitt – Grundzüge und Wirkungsweisen“ geht es um die Frage, wie Sozialpolitik in Vergangenheit und Gegenwart zu einer […]

continue reading

KÜNSTLER:INNEN BEWEGEN!

Von März bis Mai 2024 wurde das Projekt „Künstler:innen bewegen“ vom KunstRaum Goethestrasse xtd in Zusammenarbeit mit der MS 11, Diesterwegschule Linz, dem VSG AusbildungsFit&Vormodul FACTORY und dem Jugendwohnhaus red.box von pro mente OÖ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in Form eines Berichtes publiziert. Nähere Infos unter: Künstler:innen bewegen    

continue reading

KATALOGPRÄSENTATION WE COMMIT TO MAKING ART, WE COMMIT TO CREATE

Gemeinsam mit meiner Kollegin Magdalena Plasser durfte ich das Projekt „WE COMMIT TO MAKING ART, WE COMMIT TO CREATE“ vom KunstRaum Goethestrasse xtd von Oktober 2022 bis Juli 2023 evaluieren. Die Ergebnisse der Evaluation wurden im Katalog publiziert. Allgemeine Information zum Projekt: we commit to making art, we commit to create ; Informationen zur Katalogpräsentation: […]

continue reading

Gelingensfaktoren für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

In der Fachzeitschrift Psychiatrischen Praxis wurde nun unser Artikel „Gelingensfaktoren für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung – eine qualitative Befragung von Betrieben in Österreich“ veröffentlicht. Die Studie untersuchte, welche Bedingungen und Maßnahmen die Anstellung und betriebliche Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen befördern.

continue reading

Psychosoziale Versorgung und Vorsorge in Krisenzeiten

Unser Artikel „Psychosoziale Versorgung und Vorsorge in Krisenzeiten“ wurde nun in der SWS-Rundschau veröffentlicht. Fabiola Gattringer/ Dominik Gruber/ Martin Böhm: Psychosoziale Versorgung und Vorsorge in Krisenzeiten (S. 430−448) Abstract – Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie 2020 gingen drastische Einschnitte und Veränderungen der Gewohnheiten in allen Lebensbereichen einher, die auch Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie […]

continue reading