Nach dem ersten Buch „Einsamkeit“ (Schwerpunktthema 2021 der pro mente OÖ) ist nun in der Reihe „Sozialpsychiatrische Perspektiven“ der Nachfolgeband zum Jahresthema 2023 „Sozialer Zusammenhalt“ von pro mente OÖ herausgegeben worden.

In meinem Beitrag „Sozialpolitik als gesellschaftlicher Kitt – Grundzüge und Wirkungsweisen“ geht es um die Frage, wie Sozialpolitik in Vergangenheit und Gegenwart zu einer solidarischen Gesellschaft beitragen kann.

Weitere Beiträge von:

Johann Bacher (Uni Linz), Ursula Naue (Uni Wien), Dominik Gruber (pro mente OÖ), Monika Nowotny, Julian Strizek, Alexandra Puhm (Gesundheit Österreich), Fabiola Gattringer (pro mente OÖ), Eva Leutner (Mental Health Europe), Irene Seifriedsberger (Strada OÖ), Stefan Obermüller (Sozialplattform OÖ), Alex Schinko und Christine Rankl (BOJA/ISI), Mümtaz Karakurt (Migrare), Arkadiusz Komorowski, Jelena Stevanovic und Marlene Koch (MedUni Wien), Michael Pichler (Zero Project), Markus Hofer (Vorwärts Steyr), Katja Sieper, Katharina Bachmayr, Hans Nussbaumer (Exit Sozial), Margarete Durstberger (Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau), Alfred Rauch (sicht:wechsel), Gabriele Weber (Theater Delphin), Susanne Blaimschein (KunstRaum Goethestrasse xtd), Schreibgruppe KuK, Andrea Bachner (Ausbildungs Fit – lunch.box) u.a.

Die über den Band verteilten Illustrationen stammen ein weiteres Mal von Kathrin Gusenbauer.

Zur Bestellung:

https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpsychiatrie/